+41 79 214 30 80  Ueli Zürcher / Nassacher 3 / CH-3257 Grossaffoltern

Wissen Sie wie Störche schlafen? Sie schlafen stehend, oft nur auf einem Bein. So ruhen die Störche auf einem Dachfirst, einem Baum oder dem Feld. Und natürlich können sie auch liegend schlafen. Warum diese Frage? Die Störche sind wieder auf Winterreise und alles ohne Herberge.

Bemerkenswert ist auch das Flugverhalten der Familien. So fliegen die Jungstörche getrennt von ihren Eltern in den Süden. Das Jungvolk fliegt zuerst, die Eltern einen Monat später und ebenfalls getrennt. Die Jungstörche in Grossaffoltern sind bereits Anfang August abgeflogen. Einen Monat früher als gewohnt. Warum, wir wissen es nicht.

Der Storch hat in unserer Kultur einen festen Platz. Weissstörche gelten als Symbol für Glück und Weisheit. Auch Babys und Störche haben eine gemeinsame Geschichte. Da Störche Zugvögel sind, wird ihre Rückkehr im Frühjahr mit neu erwachtem Leben verbunden. So konnten frühere Generationen das Tabuthema über die Herkunft der Babys den Störchen zuschieben.

Doch zu viele romantische Gedanken sind fehl am Platz. Die Störche haben eine ganz eigene Auslegung von Treue. Ihnen ist das selbe Nest wichtiger als der gleiche Partner. So liebäugelt ein Weibchen sofort, wenn ein anderes Männchen ihr bekanntes Nest besetzt. Das ist Natur mit alle ihren Facetten.

Es war ein kleines Spektakel. Am letzten Dienstag flogen Störche von der Dorfmitte Richtung Schulhaus, segelten über den DORFGARTEN und kreisten bei spätsommerlichen Temperaturen immer höher und höher. Das Schauspiel war beeindruckend, denn es hatte sich ein riesiger Vogelschwarm gebildet. Über hundert Punkte wiegten sich in den Winden wie ein Mobilee und bildeten immer aufs Neue faszinierende Muster. Ein stiller Zauber von wenigen Minuten. Es handelte sich dabei um einen Zug junger Störche, die Grossaffoltern einen kurzen Besuch beehrten, bevor sie über Armmerzwil Richtung Süden verschwanden. Wohl ist Grossaffoltern in der «storchischen» Landkarte bekannt und immer eine Visite wert.

(Quelle: dorfgarten.ch)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.